Chinesische Aussprache „er“: Mit Video erklärt

chinesische Aussprache er

Die chinesische Aussprache „er“ ist für viele ziemlich einfach. Das Einzige, das diese Aussprache wichtig macht, ist, dass das Rollen der Zunge für Chinesen aus dem Norden sehr einfach ist, aber für die aus dem Süden besonders schwer. Man kann bei den Taiwanern gut erkennen, dass „er“ ohne Zungenrollen ausgesprochen wird. In Hochchinesisch aus dem Festland gilt das Rollen als Standard. Im Video kannst Du dann sehen, wie das funktioniert.

Zum Thema „chinesische Aussprache Allgemein“ haben wir eine Übersicht zusammen gestellt, mit sämtlichen chinesischen Aussprachen. Nur 5 davon sind unbekannt für Deutsch-MuttersprachlerInnen. Um den Überblick zu bekommen, kannst Du den Beitrag „In 30 Minuten chinesische Aussprache beherrschen“ lesen und üben. Dazu brauchst Du keine komplizierte Theorie, einfach nachsprechen reicht.

Wenn Du noch die Theorie dahinter kennen lernen willst, findest Du im Artikel „Pinyin – Chinesische Aussprache“ eine ausführliche Erklärung. Da ich selbst Phonologie als Schwerpunkt in meinem Studium gelegt hatte, ist meine Wahrnehmung, dass es gar nicht so schwer ist, vielleicht nicht gerade objektiv. Aber wer etwas Zeit in die Tabelle investiert, wird staunen, wie gut Wikipedia das erklärt hat und wie einfach man anhand einer solchen Tabelle die meisten Aussprachen nachsprechen kann.

Wie die chinesische Aussprache „er“ klingt:

Was „er“ angeht, gibt es noch ein paar interessante Fakten. Da meine beiden Eltern Sinologen sind, gibt es zu Hause manchmal kleine Wettbewerbe. Beide kommen aus dem Süden Chinas, aus Changde in Hunan, um genau zu sein. Wir sprechen eine anderen Dialekt als Hochchinesisch (wenn das Thema „Chinesische Dialekte“ Dich interessiert, kannst Du auch den Beitrag „Welches Chinesisch soll ich lernen“ lesen). Mein Vater war immer sehr stolz darauf, dass er besonders gut nachmachen kann, wie ein authentischer Beijinger das „er“ ausspricht. Warum ich diese kleine Anekdote erzähle? Damit ich Dir zeigen kann, Chinesisch ist nicht wie Deutsch: Du erwartest, dass die Mehrheit der Bevölkerung Hochdeutsch mit ein wenig Dialekt spricht, in China ist es anders rum: Die Mehrheit spricht Dialekt mit ein wenig Hochchinesisch. Für eine/n Sprachschüler/in kann es sehr positiv sein: Die meisten Menschen würden nicht über Deine „komische“ chinesische Aussprache lachen, das Erste, woran sie denken, ist, ob sie Dich richtig verstehen – das kann an Dir liegen, kann aber auch an ihnen liegen.

26 Kommentare zu “Chinesische Aussprache „er“: Mit Video erklärt

  1. I blog quite often and I truly thank you for your information. Your
    article has truly peaked my interest. I am going to bookmark your site and keep checking for new information about once a
    week. I opted in for your RSS feed as well.

  2. However, a house investor would prosper to bear in mind to
    get counsel of the professional property investor before committing significant funds on the investment.

    I got a legal contract by email, printed if off, signed it,
    scanned it and emailed it returning to him in the pdf doc and everything
    was good to go. This is often a mistake that retirees make and they
    also turn out outliving their income.

  3. Hello, i think that i saw you visited my weblog thus i got
    here to return the choose?.I’m attempting
    to to find issues to improve my site!I guess its adequate to
    use a few of your ideas!!

  4. It is the best time to make some plans for the
    future and it’s time to be happy. I have read this post and if I could I wish to suggest
    you few interesting things or tips. Perhaps you could write next articles
    referring to this article. I desire to read even more things about it!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.